INTERVALL FASTEN

Intervall Fasten ist seit einigen Jahren in aller Munde. Krankheiten könnten geheilt oder verhindert werden, Abnehmen klappe sehr einfach und man spart sich Zeit. Doch was ist eigentlich dran an den Versprechungen?

Heute möchte ich euch das Thema ein wenig erläutern und euch das Ernährungscoaching ein wenig „schmackhaft“ machen ;-)




WAS IST DENN EIGENTLICH INTERVALL FASTEN?

Intervall Fasten beschreibt die verkürzte Nahrungsaufnahme inner­halb eines Tages. Anders gesagt, jedes Intervall (oder Zeitfenster) indem du nicht isst, nennt sich fasten. Jeder Mensch von uns fastet, außer du stehst mitten in der Nacht auf und isst etwas. Diese im Durchschnitt acht Stunden Schlaf sind auch eine Art „Intervall Fasten“, jedoch sprechen wir hier von einem anderen Intervall. Im gängigsten Intervall nimmst Du typischerweise zwei Mahlzeiten zu dir, und zwar in einem Zeitfenster von 8 Stunden. In den restlichen 16 Stunden des Tages isst Du nichts. Man lässt in der Regel das Früh­stück oder Abendessen entfallen, je nach Gewohnheit. Übrigens ist mit „nichts essen“ wirklich keine Art von Kalorienzufuhr gemeint, deshalb würde für ein richtiges Intervall Fasten nicht infrage kommen, morgens im Fastenintervall den Kaffee mit Milch zu trinken.



VORTEILE?

Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die sowieso kein Frühstück essen, aber lohnt es sich Gewohnheiten umzustellen, nur um dem Modell des Intervall Fastens zu folgen?




1. RECYCLING IST GUT, NICHT NUR FÜR DIE UMWELT, SONDERN AUCH FÜR DEINE ZELLEN!

Autophagie ist ein lebenswichtiger Prozess, in dem die Zelle Proteine, Organellen und Membranen abbaut und recycelt. Durch längere Fastenzeiten wird die Autophagie stimuliert und macht längere Essenspausen wahrscheinlich so wichtig für die Gesundheit.

2. STUDIEN BELEGEN, DASS ABNEHMEN MIT INTERVALL FASTEN LEICHTER FÄLLT!

Durch das Intervall Fasten fällt das Abnehmen laut wissenschaftlicher Literatur einfacher und das selbst, wenn die Essensmenge nicht vorgeschrieben war. Die Teilnehmer aßen freiwillig weniger, wenn sie Intervall Fasten folgten. Eine Studie mit stark übergewichtigen Probanden zeigte, dass die Probanden die nur von 10 bis 18 Uhr gegessen haben, nach 12 Wochen weniger aßen und 2,6 % ihres Gewichtes verloren.

In einer anderen Studie hatten die Teilnehmer entweder in einem 12-Stunden Zeitfenster oder in einem 6-Stunden Zeitfenster (9-15 Uhr) gegessen. Erstaunlicherweise hatte die Gruppe ohne Abendessen später am Abend weniger Hunger als die Gruppe, die regulär zu Abend aß. Dies bestätigt, dass es beim Intervall Fasten sehr leicht fällt, weniger zu essen.

Hier geht es zur Publikation "Effects of 8-hour time restricted feeding on body weight and metabolic disease risk factors in obese adults" »


3. METABOLISCHE FLEXIBILITÄT

Damit ist gemeint, dass du zwischen den verschiedenen Stoffwechselarten (Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel) deines Körpers besser hin und her wechseln kannst. Deine primäre Energiequelle werden Zucker oder Kohlenhydrate sein, solange diese Verfügbar sind. Jedoch wird der Körper anfangen mehr Fette als Energiequelle zu nutzen, wenn die Glykogenspeicher sich leeren und der Blutzuckerspiegel sinkt. Dadurch landest du am Ende in der sogenannten „Ketose“, dein Körper stellt aus Fett Ketonkörper her, die eine zusätzliche Energiequelle bilden.Solltet ihr euch viel von Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis...etc ernähren, überwiegt der Kohlenhydratstoffwechsel. Durch viele Mahlzeiten am Tag wird euer Insulinspiegel und Blutzucker immer wieder in die höhe schießen, sodass es nur wenig zum Fettstoffwechsel kommt. Durch die längeren Fastenzeiten des Intervall Fastens ist der Körper auf eure Fettreserven angewiesen und wechselt mehr zwischen den Stoffwechseln zu können.

Hier geht es zur Publikation "Flipping the Metabolic Switch: Understanding and Applying the Health Benefits of Fasting" »



4. FASTEN ALS VORBEUGUNG GEGEN DIABETES

Die Effekte von Intervall Fasten auf Diabetes sind sehr gut erforscht. Innerhalb kürzester Zeit hat Intervall Fasten eine günstige Auswirkung auf den Kohlenhydrat und Fettstoffwechsel und somit kann die Insulin-Sensitivität steigen. Dadurch schleust das Peptidhormon Insulin den Zucker leichter in die Zellen und verhindert somit einen dauerhaften Anstieg des Blutzuckerspiegels. Auch wenn Diabetes schon vorhanden ist, kann dieser damit gut beeinflusst werden.


Halte bitte Rücksprache mit deinem Arzt, solltest du Diabetiker sein und dich für Intervall Fasten interessierst, da vielleicht Medikamente angepasst werden sollten.


Hier geht es zur Publikation "Therapeutic use of intermittent fasting for people with type 2 diabetes as an alternative to insulin" »

5. PERFORMANCE STEIGERN

Durch den Verzicht von Mahlzeiten hast du weniger Blutzuckerschwankungen in deinem Körper und einen längeren Wachzustand in dem du Aufnahmefähig sein kannst. 


Gerade wenn du morgens auf die erste Mahlzeit verzichtest und nur auf Kaffee, Tee und Wasser zurückgreifst wirst du deinem Körper keine zusätzliche „Arbeit“ mit dem Verdauen von Nahrung verschaffen und mit der günstigen ersten Mahlzeit zu Mittag dann nicht den bekannten „Mittags-Crash“ bekommen.





IHR MÖCHTET DAS INTERVALL FASTEN AUSPROBIEREN? ICH ZEIGE EUCH WIE.

Sollte Euch das Thema Intervall Fasten näher interessieren, bucht gerne ein Coaching bei mir und wir finden gemeinsam heraus, wie wir deine Fastenphase in deine Ernährung integrieren können - ich freue mich auf dich!


Flyer zum Download